BERN
"Die Mobilitätsbranche lebt von schnellen Veränderungen. Innovative Lösungen sind gefragt - geschlechtergemischte Teams erbringen bessere Ergebnisse!"
Sybille Suter, WiM Hub Bern
Bern ist die Hauptstadt der Schweiz und Hochburg für (Bundes)Ämter, Institutionen und Verbände aus unterschiedlichen Bereichen der Mobilität. Mit attraktiven Angeboten, Umgestaltung von Verkehrsadern und organisatorischen Massnahmen will der Kanton und die Stadt Bern die Menschen dazu bewegen, ihr Mobilitätsverhalten zu überdenken und anzupassen, etwa durch Verleihsysteme, Schaffung von Begegnungszonen oder Ausweitung des ÖV-Tarifverbundes. Und dies machen sie erfolgreich, wie eine Studie von März 2019 besagt: Keine Stadtbevölkerung ist zufriedener mit ihrer Verkehrspolitik als jene Berns.
Mit dem WiM Hub Bern wollen wir spannende Frauen aus der Mobilitätsbranche besser vernetzen. Um Verkehr besser zu machen, reicht es nicht nur, unter sich zu bleiben und das Feld allein den Männern zu überlassen. Frauen bringen neue Ansätze und Ideen in die Mobilitätsdebatte hinein. Denn nur gemeinsam schaffen wir den Wandel in Richtung einer besseren und nachhaltigeren Mobilität!
Und keine Angst – wir lassen Raum für fachlichen Austausch, Fragen, Netzwerken und gegenseitiges Empowerment. Neben eigenen #MoveUps sind wir offen für Kooperationen mit größeren Veranstaltungen, etwa der Schweizer Mobilitätsarena.
Wir freuen uns über viele mobilitätsbegeisterte Frauen, die im WiM Hub Bern mitwirken und diesen gestalten wollen!

Die neuen Mobilitätslösungen müssen sich daran messen lassen, ob sie das Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern werden. Weibliche und männliche Denk- und Verhaltensmuster sind anders.
ANNETTE ANTZ-SCHWARZ
Leiterin integrierte Mobilitäts- und Arealentwicklung
SBB AG