Gemeinsam unterwegs: Eine App für das Sicherheitsgefühl auf dem Heimweg
- womeninmobility
- 16. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Ab dem 1. Juli startet die Testphase von „Join The Flock“ – sie entwickeln die „City-Flock-App“, die den Heimweg für Frauen, queere Personen und marginalisierte Gruppen sicherer machen soll. Die Gründerin Aylin Shakibi könnt ihr bei den WiM-Veranstaltungen im Rahmen der VDV-Jahrestagung und des UITP Summits in Hamburg kennen lernen.

Aylin Shakibi beschäftigt sich seit Jahren mit der Frage, wie man Sicherheit im urbanen Raum neu denken kann. Die zündende Idee für ihr Startup Join the Flock entstand aus einem zutiefst persönlichen Erlebnis: sie wurde mitten am Tag in Berlin an einer Tramstation belästigt und bis in die Bahn verfolgt und dort weiterhin belästigt und angeschrien. „Ich war wie eingefroren, ich konnte nicht mal zurückschreien. Das Schlimmste war, dass niemand eingriff.“ Erst als sie ausstieg und sich einer Gruppe Frauen anschloss, die ihre Situation ernst nahmen, ließ man von ihr ab.
Dieses Erlebnis veränderte ihren Blick auf urbane Mobilität. Wenn sie heute selbst mit dem Auto fährt, bringt Aylin ihre Freund:innen immer bis zur Haustür. „Damit ich weiß, dass sie sicher angekommen sind.“
Genau solche Erlebnisse und dieses Bedürfnis – aufeinander achtzugeben – ist der Kern ihrer Idee: Was wäre, wenn Menschen sich gezielt vernetzen könnten, um gemeinsam sicherer unterwegs zu sein?
So entstand die Idee eines „Flock“ - das englische Wort für Vogelschwarm oder Herde. Der Name steht sinnbildlich für das, was die App ermöglichen soll: präventive, kollektive Unterstützung und das gemeinsame Unterwegssein – wie in einem Schwarm.
Aylin Shakibi, CEO & Founder Join The Flock UG
Durch die „City-Flock-App“ entsteht eine interaktive Stadtkarte und ein Schutzraum, der sich an den Bedürfnissen der Community orientiert. Grundlage dafür waren rund 400 Umfragen, Nutzer:innen-Feedbacks und Tests mit einem Clickdummy.
Ziel der „City-Flock-App“ ist es, das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum zu stärken – durch digitale Erfahrungsberichte und reale Unterstützung auf dem gemeinsamen Weg. Nutzer:innen können ihre Erlebnisse teilen, sichere und unsichere Orte markieren und sich für gemeinsame Wege verabreden – etwa für den Heimweg am Abend.
Die App hilft dabei, den eigenen Weg durch die Stadt selbstbestimmt und informiert zu gestalten. „Ich habe früher etwas abgelegen gewohnt und musste oft einen dunklen, unbeleuchteten Waldweg entlanglaufen – solche Orte kann man beispielsweise markieren.“, erzählt Gründerin Aylin.
Mit der „City-Flock-App“ können sich Nutzer:innen vernetzen und Fahrten oder Heimwege teilen – wenn sie nicht allein unterwegs sein möchten oder sich an bestimmten Orten oder ÖPNV-Stationen unwohl fühlen. Langfristig möchte „Join The Flock“ echte Veränderungen anzustoßen – für eine gendergerechte und sichere Stadtplanung.
Für die Entwicklung erhielt „Join The Flock“ eine einjährige Förderung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung – ergänzend zum EXIST-Women-Stipendium, das Aylin bereits während der Antragstellung erhielt. „Wenn nicht jetzt, wann dann?“, dachte sie sich. Seit November 2024 läuft die staatliche Förderung.
Wir wollen als Social Startup mit Städten und dem ÖPNV kooperieren. Wir möchten innovative Ideen auf den Markt bringen, die sozial sind und das kollektive Sicherheitsgefühl stärken.
Aylin Shakibi, CEO & Founder Join The Flock UG
Aktuell sucht Aylin Testnutzer:innen für die Beta-Version. Die Testphase startet am 1. Juli. Angesprochen sind vor allem Frauen, queere Personen und marginalisierte Gruppen. Wer dabei sein möchte, kann dem WhatsApp-Channel beitreten, das Team über Instagram kontaktieren oder die Website city-flock.de bzw. LinkedIn Join The Flock UG besuchen. „Das ist für mich das Spannendste: zu sehen, wie die Community die App nutzt“, sagt Aylin.
Die Idee hinter der App wird unter anderem bei der VDV Jahrestagung und dem WiM Walkshop im Rahmen des UITP Summits präsentiert. Dort können Interessierte auch direkt mit der Gründerin ins Gespräch kommen und die Idee hinter dem Projekt persönlich kennenlernen.
ÖPNV-Barcamp im Rahmen der VDV Jahrestagung
WiM Walkshop im Rahmen des UITP Summits
Comments