
Mobility News
Lerne die Branche jede Woche ein bisschen besser kennen: Hier bloggen wir über Themen und Personen, die die Mobilität verändern, die uns bewegen, inspirieren und herausfordern - regional und weltweit.
Unsere Themen
2021 ging es bei der Auswahl unserer Themen um Wissensvermittlung: Wie entsteht ein Fahrplan? Wo stehen wir in Sachen Elektromobilität? Was macht eine Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik?
Im Jahr 2022 lag der Fokus auf den Mobilmacher:innen, die die Branche bewegt haben und 2023 drehte sich alles um den Fachkräftemangel und die Jobs, die für die Verkehrswende wichtig sind. 2024 warfen wir zusätzlich einen Blick auf die kleinen und großen Veränderungen, die es in der Mobilitätsbranche gibt. 2025 feiert WiM seinen zehnten Geburtstag. Deshalb stellen wir im Blog besonders Themen - und Weggefährt:innen - vor, die uns in den vergangenen zehn Jahren begleitet und inspiriert haben.
Du willst ein Thema oder eine inspirierende Person für ein Portrait vorschlagen? Schick uns Deinen Impuls einfach per Mail.
Unsere Blogbeiträge


Sicherheit darf kein Privileg sein


Ein einzelner E-Autofahrer kann nicht auf einen Mineralölkonzern zugehen - dafür gibt es uns


"Wir müssen den Bahnhof als Teil des öffentlichen Raums mitdenken"


"Unser Verkehrssystem schränkt die Mobilität älterer Menschen ein"


Europäische Mobilitätswoche: Werde Teil der Bewegung!


"Ethel was out somewhere in her electric car"


„Digitale Weiterbildung ist das A und O für Mitarbeiterbindung"


Intermodalität und inklusive Mobilität bewerten: Einblicke in den WiM Walkshop beim UITP Summit 2025 in Hamburg


Wie bedingen sich Haushaltseinkommen und weibliches Mobilitätsverhalten? Beim Verständnis stehen wir stehen noch ziemlich am Anfang


Bias auf der Überholspur: KI in der Mobilität ist nicht neutral


„Wir planen nur für das, was wir kennen.“


„Viele Unternehmen haben die Befürchtung, dass Mitarbeitende nachhaltige Mobilitätsangebote nicht annehmen“


„Die berufliche Mobilität entwickelt sich zunehmend weg PkW und hin zu vielfältigen Mobilitätsangeboten“


Der ÖPNV fasziniert viele Beschäftigte auch nach Feierabend


Mobilität ist Teil des Alltags, nicht nur der Weg zur Arbeit.


„Das Mentoring hat mir geholfen, selbstbewusster zu werden“


Women in Mobility wird zehn Jahre alt


Je verschiedener die Menschen in der Produktentwicklung sind, desto besser ist das Ergebnis


Mobilitätsplattformen sind der Gamechanger für unsere Alltagsmobilität


